Die Sehkorrektur bei Kindern ist ein sensibles Thema, das Eltern, Kinder und Optiker gleichermaßen beschäftigt. Neben Brillen rücken auch Kontaktlinsen immer stärker in den Fokus. Doch ab welchem Alter sind Kontaktlinsen sinnvoll, und wie können Optiker diese Option verantwortungsvoll anbieten? In diesem Beitrag beleuchten wir, worauf es ankommt – und wie digitale Tools Optikern helfen können, die Beratung zu optimieren.
Die Frage, ab welchem Alter Kinder Kontaktlinsen tragen können, lässt sich nicht pauschal beantworten. Es kommt weniger auf das biologische Alter als vielmehr auf die individuelle Reife und das Verantwortungsbewusstsein des Kindes an. Laut einer Studie der American Optometric Association (AOA) können Kinder ab 8 Jahren Kontaktlinsen sicher handhaben, wenn sie sorgfältig eingewiesen werden. Die Studie hebt hervor, dass das Kind in der Lage sein muss, Hygieneregeln einzuhalten und die Linsen eigenständig zu pflegen (Quelle: AOA, 2022).
Die häufigsten Gründe, warum Kinder Kontaktlinsen tragen möchten:
Weiche Kontaktlinsen sind besonders geeignet für Kinder, da sie sich flexibel an die Form des Auges anpassen und ein angenehmes Tragegefühl bieten.
Die British Contact Lens Association (BCLA) hebt hervor, dass Tageslinsen ideal für Kinder sind, da sie keine regelmäßige Reinigung erfordern und das Infektionsrisiko reduzieren (Quelle: BCLA, 2023). Für Kinder und Eltern bedeutet dies weniger Aufwand und mehr Sicherheit.
Ein weiteres spannendes Feld ist die Myopiekontrolle; Spezielle Kontaktlinsen können das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit verlangsamen. Eine Studie von Walline et al. (2020) zeigt, dass orthokeratologische Kontaktlinsen bei Kindern das Fortschreiten der Myopie signifikant verlangsamen können (Quelle: Walline et al., 2020).
Der Erfolg von Kontaktlinsen bei Kindern hängt maßgeblich von der Unterstützung der Eltern ab. Sie müssen sicherstellen, dass die Pflegehinweise beachtet werden und die Nachsorge regelmäßig erfolgt.
Hier kommt der Optiker ins Spiel: Eine gründliche Beratung und Schulung sind essenziell. Eltern und Kinder müssen lernen, wie Kontaktlinsen eingesetzt, entfernt und gepflegt werden.
Ein häufiger Vorbehalt von Eltern gegenüber Kontaktlinsen ist das Risiko von Infektionen. Hier können Optiker mit gezielter Aufklärung und dem Angebot von Tageslinsen punkten. Mithilfe von Umami View lassen sich zudem Pflegeprodukte wie Reinigungsmittel oder Augentropfen als Ergänzungsprodukte empfehlen.
Kontaktlinsen für Kinder sind eine spannende Option, die bei richtiger Anwendung sogar Vorteile bieten. Mit der Unterstützung durch digitale Tools können Optiker Eltern und Kinder noch besser beraten, langfristige Kundenbeziehungen aufbauen und gleichzeitig die Sicherheit der Anwendung gewährleisten.