Digitalisierung der Kundendaten: Warum es Zeit für ein Upgrade ist

3  Minuten lesen
Digitalisierung der Kundendaten: Warum es Zeit für ein Upgrade ist
In diesem Artikel:
Diesen Artikel teilen:

In diesem Artikel:

Die Augenoptikbranche steht vor großen Herausforderungen: Während die Anzahl an filialorganisierten Wettbewerbern wächst, steigen gleichzeitig die Erwartungen der Kunden an einen modernen, personalisierten und digitalen Service.

Dabei ist es heute wichtiger denn je, einen vollständigen Überblick über die individuellen Bedürfnisse jedes Kunden zu haben – von früheren Bestellungen bis hin zum Sehprofil und Augenerkrankungen. In vielen Geschäften wird jedoch immer noch auf manuelle Methoden gesetzt, die meist ineffizient und fehleranfällig sind. Die Information, welche der Kunde dem Optiker mitteilt, bleibt oftmals beim Berater und wird nicht erfasst. Hier setzt Umami View an und bietet Lösungen, die nicht nur Zeit sparen, sondern auch die Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit steigern.

Die Rolle der Kundendaten im Optikergeschäft

Kundendaten sind der Schlüssel, um gezielte und persönliche Beratung zu ermöglichen. Doch die manuelle Verwaltung dieser Daten führt oft zu Fehlern, Verzug oder doppelten Einträgen. Ein veraltetes System kann dazu führen, dass wertvolle Informationen übersehen werden oder nicht leicht und schnell zugänglich sind, wenn sie gebraucht werden.

Mit der konsequenten Digitalisierung dieser Prozesse verändert sich das gesamte Arbeitsumfeld. Der Kunde wird bereits bei der Beratung mit einem mobilen Endgerät, wie zum Beispiel einem iPad, digital, modern und umfassend Beraten. Dabei werden von Umami View alle relevanten Prozesse individuell an den Workflow des Optikers angepasst, sodass ein reibungsloses Arbeiten gewährleistet ist. Daten werden folglich in Echtzeit erfasst, aktualisiert, sind zentral gespeichert und jederzeit abrufbar – egal, ob im Geschäft, im Lager oder unterwegs. Die Software Umami View bietet somit Optikern die Möglichkeit alle Kundeninformationen schnell, übersichtlich und einfach einzusehen. Das spart nicht nur Zeit, sondern gibt dem Optiker die Möglichkeit, den Kunden präzise und individuell zu beraten. Denn genau das erwarten Kunden zunehmend von ihrem Optiker vor Ort.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Datensicherheit. Kundendaten sind sensibel und müssen vor Missbrauch geschützt werden. Umami View erfüllt nicht nur alle aktuellen Datenschutzanforderungen und bietet modernste Verschlüsselungstechnologien, um Informationen sicher zu speichern, sondern nimmt damit dem Optiker auch das Thema der Datensicherheit verantwortungsbewusst ab.

Vorteile der Digitalisierung für Optiker

  • Zeitersparnis: Daten sind schnell verfügbar, manuelle Verwaltungsaufgaben entfallen.
  • Sicherheit: Verschlüsselte Speicherung und strikte Einhaltung der DSGVO-Richtlinien.
  • Kundenzufriedenheit: Personalisierte Beratung und schneller Zugriff auf relevante Informationen.
  • Kostenersparnis: Effizientere Arbeitsabläufe und weniger Fehler reduzieren Betriebskosten.
  • Mitarbeiterzufriedenheit: Modern Workplace und mobiles Arbeiten für eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit und geringere Fluktuation.

Fazit

Die Digitalisierung von Kundendaten ist nicht nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit, um in der Augenoptikbranche wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit Umami View können Optiker ihre Arbeitsprozesse effizienter gestalten und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit steigern.

Gehen Sie genau jetzt einen wichtigen Schritt Richtung Zukunft und lassen Sie ausgetretene Fade und alte lokale Lösungen hinter sich.

Noch heute eine Demo anfordern und die Zukunft der Augenoptik entdecken!

Folgen Sie uns auf Instagram und LinkedIn und erfahren Sie mehr über unsere Produkte, Messeaktionen und vieles mehr.

Verpassen Sie keinen Beitrag - Newsletter jetzt abonnieren!

Vielen Dank! Sie haben sich erfolgreich angemeldet.

Folgen Sie uns jetzt in den sozialen Medien